Würdiges Leben
in vertrauer Umgebung

Die Koordinationsstelle unterstützt Kommunen und Initiativen bei der Entwicklung zukunftsfähiger Wohn- und Pflegeangebote in Bayern.

Ältere Frau lächelt glücklich und begrüßt einen jüngeren Mann inmitten einer Gruppe von Menschen.

Geschichte & Mission

Wer wir sind

Die Koordinationsstelle „Pflege und Wohnen“ wurde 2020 auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gegründet. Projektträgerin ist die AfA – Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung GmbH aus München. Sie wird durch das Ministerium gefördert und ist bayernweit aktiv.

Unsere Mission

Unser Ziel ist es, pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen zu unterstützen, damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Dafür entwickeln wir gemeinsam mit Kommunen und Initiativen nachhaltige Wohn- und Pflegekonzepte.

Unser Ansatz

Wir setzen auf Wissenstransfer, individuelle Beratung und die Förderung innovativer Lösungen, die die Pflege- und Wohnsituation in Bayern langfristig verbessern.

Die Menschen hinter Pflege und Wohnen Bayern

Hinter der Koordinationsstelle steht ein interdisziplinäres Team aus Expert*innen für Sozialplanung, Gerontologie und Pflege. Mit unserer Erfahrung begleiten wir Kommunen und Initiativen von der ersten Idee bis zur Umsetzung.

Koordinationsstelle Pflege und Wohnen Team in einer Reihe aufgestellt und sitzend sowie lächelnd

Die Teammitglieder im Detail

  • Linda Schraysshuen

    Geschäftsführerin

    Leiterin der Koordinationsstelle Pflege und Wohnen in Bayern

    Linda Schraysshuen lächelt in die Kamera, mit langen, blonden Haaren, einer seidig glänzenden Bluse und einer entspannten Haltung vor einem hellen Fenster mit Pflanzen im Hintergrund.
  • Anja Preuß

    Geschäftsführerin

    Beratungsschwerpunkt: Wohnen

    Anja Preuß steht mit verschränkten Armen vor einem Baum im Innenraum, trägt einen hellen Blazer und lächelt selbstbewusst in die Kamera.
  • Anna-Lena Königbauer

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Beratungsschwerpunkt: Teilstationäre Pflege, Innovation, Krisenmanagement

    Anna-Lena Königbauer lächelt in die Kamera. Sie trägt eine runde Brille, einen grünen Strickpullover und eine zarte Halskette. Der Hintergrund ist natürlich und dezent gehalten.
  • Brigitte Herkert

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Beratungsschwerpunkt: Ambulant betreute Wohngemeinschaften

    Brigitte Herkert blickt ruhig in die Kamera, mit halblangen, leicht gewellten Haaren und einem Blazer im grünen Pflanzenmuster. Sie trägt ein dunkelblaues Shirt und eine lange Kette mit Anhänger.
  • Doris Rudolf

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Beratungsschwerpunkt: Ambulant betreute Wohngemeinschaften

    Doris Rudolf lächelt in die Kamera, trägt eine Brille mit dunklem Rahmen, eine helle Bluse mit kleinem Stehkragen und ein graugrünes Jackett. Der Hintergrund ist weich und natürlich gehalten.
  • Meike Ganschinietz

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Beratungsschwerpunkt: Pflegekonferenzen, Krisenmanagement

    Meike Ganschiniet steht lächelnd vor einem Bücherstapel. Sie trägt einen rosafarbenen Blazer, ein weißes Shirt und eine runde Brille. Ihre Haare sind zu einem Dutt gebunden.
  • Konstantin Bauch

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Beratungsschwerpunkt: Wohnen

    Konstantin Bauch steht mit verschränkten Armen lächelnd vor der Kamera. Er trägt ein hellblaues Hemd, der Hintergrund zeigt ein helles, freundliches Arbeitsumfeld mit Holz- und Pflanzenelementen.
  • Magdalena Blumenfelder

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Beratungsschwerpunkt: Wohnen

    Magdalena Blumenfelder steht entspannt mit den Händen in den Hosentaschen und lächelt in die Kamera. Sie trägt eine beigefarbene Bluse und eine braune Hose mit Gürtel, im Hintergrund ist ein heller Arbeitsraum zu sehen.