Landesweiter Ansprechpartner in akuten Krisensituationen für Kommunen

Die Koordinationsstelle Pflege und Wohnen unterstützt Kommunen im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention.

Wenn pflegerische Versorgungsangebote plötzlich wegbrechen, zählt jede Stunde. In solchen Fällen stehen wir Kommunen in Bayern als zentrale Anlaufstelle zur Seite – schnell, kostenfrei und unbürokratisch.

  • Erstberatung & Klärung der Lage

    Wir analysieren gemeinsam die Situation vor Ort und erarbeiten erste Handlungsoptionen.

  • Koordination & Netzwerke

    Wir helfen bei der Organisation einer Notfall-Pflegekonferenz und vernetzen Sie mit relevanten Akteur*innen.

  • Konkrete Maßnahmenplanung

    Wir entwickeln mit Ihnen einen umsetzbaren Plan zur Stabilisierung der Versorgung.

Illustration von Menschen am Tisch sitzend die Zahnräder in den Handeln halten

Was ist eine kommunale Pflegekrise?

Von einer Pflegekrise sprechen wir, wenn pflegerische Angebote plötzlich und unerwartet nicht mehr verfügbar sind – zum Beispiel durch kurzfristige Schließungen, Personalengpässe oder Trägerwechsel – und dadurch die Versorgung vor Ort gefährdet ist. Nicht umfasst sind überregionale Krisen wie Pandemien, Naturkatastrophen oder IT-Ausfälle.

Kommunale Pflegekrise – was tun?

Melden Sie sich schnellstmöglich per E-Mail bei uns und schildern Sie uns die Lage vor Ort. Die E-Mail können Sie an kontakt@bayern-wohnen-pflege.de senden. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung – mit Terminvorschlägen und einem konkreten Vorschlag für das weitere Vorgehen.

Kontakt per E-Mail aufnehmen

Kontakt für Rückfragen & 
Newsletter-Anmeldung

Das Team der Koordinationstelle beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen.

Zudem können Sie unseren Newsletter abonnieren und sind immer auf dem neusten Stand!

Koordinationsstelle Pflege und Wohnen Team in einer Reihe aufgestellt und sitzend sowie lächelnd