Grußwort der Staatsministerin Judith Gerlach

Judith Gerlach sitzt lächelnd auf einem Sofa, trägt einen orangefarbenen Blazer und ein schwarzes Oberteil, in einem modern eingerichteten, hellen Innenraum.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Entscheidung, wo, mit wem und wie man wohnen möchte, ist für die meisten Menschen überaus wichtig. Sie ist entscheidend für die Lebensqualität und den Grad der Selbstbestimmung. Besonders für Menschen mit Pflegebedürftigkeit oder Behinderungen ist es wichtig, möglichst eigenständig leben zu können. Es geht also darum, Wohnformen zu entwickeln, die diesen Wunsch unterstützen. Heißt: Sie sollten Selbstständigkeit und Lebensqualität fördern. Dank moderner Technik ist schon heute sehr viel möglich. Es können Wohn- und Pflegekonzepte erstellt werden, die individuelle Lebenssituationen berücksichtigen. Dabei gibt es sehr flexible Lösungen, die an die unterschiedlichen Bedürfnisse und regionalen Gegebenheiten in den Kommunen angepasst sind.

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention möchte Sie dabei unterstützen, die Wohn- und Pflegelandschaft in Bayern zukunftsfähig zu gestalten. Dafür haben wir die Koordinationsstelle Pflege und Wohnen ins Leben gerufen. Diese bietet Ihnen wertvolle Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung wohnortnaher Lösungen für die Pflege in ganz Bayern.

Die Koordinationsstelle informiert Sie nicht nur über mögliche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, sondern unterstützt Sie auch aktiv bei der Antragstellung, wenn Sie das wünschen. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität älterer und pflegebedürftiger Menschen in unserer Gesellschaft zu verbessern. Dafür stellen wir Ihnen die bestmöglichen Ressourcen zur Verfügung.

Nutzen Sie die Expertise und die vielfältigen Angebote der Koordinationsstelle. Gemeinsam können wir innovative Lösungen entwickeln, die den Bedürfnissen der Menschen überall in Bayern gerecht werden.

Ihre

Unterschrift von Staatsministerin Judith Gerlach

Judith Gerlach, MdL

Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention