Datenschutzerklärung

Der AfA Sozialplanung GmbH ist Datenschutz ein wichtiges Anliegen. Wir legen deshalb auch bei der mit unserer Aufgabenerfüllung verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten Wert auf eine datensparsame und bürgerfreundliche Datenverarbeitung.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auch auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und Informationen im Sinne des § 25 TDDDG im Rahmen dieses Internetauftritts, einschließlich der dort angebotenen Dienste.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

AfA Sozialplanung GmbH
Spiegelstraße 4
81241 München
Telefon: 089 89623044 -45
Fax: 089 89623046
E-Mail: kontakt@bayern-pflege-wohnen.de

Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten

E-Mail: datenschutz@afa-sozialplanung.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.

Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt durch die IONOS Group SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland.

Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.

Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können Protokolldaten auf Grundlage von Art. 12 des Bayerischen E-Government-Gesetzes bzw. Art. 44 BayDiG-E an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre Daten, solange dies für die Erfüllung der Aufgabe, zu Dokumentationspflichten bzw. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz:

Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
Online-Meldung

Technische Umsetzung

Unser Webserver wird durch die IONOS Group SE betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag durch diesen Anbieter verarbeitet.

Protokollierung

Beim Besuch unserer Internetseiten werden u.a. folgende Daten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
  • verwendeter Webbrowser und Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse
  • übertragene Datenmenge

Diese Daten werden spätestens nach sieben Tagen anonymisiert. Zur Abwehr von Gefahren können sie an das LSI weitergeleitet werden.

Sichere Datenübertragung

Unser Webangebot nutzt HTTPS mit TLS-Verschlüsselung. So sind übermittelte Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt.

Cookies

Zur funktionalen Bereitstellung dieser Website setzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese werden beim Schließen des Browsers gelöscht, sofern es sich um Session-Cookies handelt. Andere Cookies – etwa im Rahmen der anonymisierten Webanalyse mit Matomo – können eine längere Gültigkeit haben, enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten.

Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Die Nutzung erfolgt ohne Tracking zu Marketingzwecken.

Webanalyse mit Matomo

Zur statistischen Auswertung der Nutzung unseres Webangebots verwenden wir das Webanalyse-Tool Matomo. Die Analyse erfolgt cookiefrei und ohne Personenbezug – die IP-Adresse wird vor der Auswertung anonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG zur Wahrnehmung unserer öffentlichen Aufgaben.

Die Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server verarbeitet (On-Premise) und nicht an Dritte weitergegeben.

Aktive Komponenten

Im Angebot werden aktive Komponenten wie JavaScript verwendet. Diese können in Ihrem Browser deaktiviert werden.

Erhebung weiterer Daten

Wenn Sie auf unserer Website persönliche oder geschäftliche Daten (z. B. Name, E-Mail, Adresse) angeben, erfolgt dies freiwillig und ausschließlich zur Erfüllung des genannten Zwecks. Die Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben.

Newsletter und Versand

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand über unseren Versanddienstleister Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin). Die Abmeldung ist jederzeit über den in der E-Mail enthaltenen Link möglich.

Wenn Sie Publikationen bestellen, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zum Versand. Ihre Adresse wird ebenfalls an Brevo zur Abwicklung weitergegeben und spätestens nach einem Jahr gelöscht.

Elektronische Post (E-Mail)

Unverschlüsselte E-Mails sind nicht sicher. Bitte nutzen Sie bei vertraulichen Inhalten unser sicheres Kontaktformular. E-Mails mit Viren oder SPAM-Inhalten werden automatisch gelöscht.

Veranstaltungen

Die AfA Sozialplanung GmbH ist Veranstalterin oder Mitveranstalterin. Personenbezogene Daten von Teilnehmenden werden zur Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen erhoben, ggf. auch an Kooperationspartner übermittelt und spätestens nach 30 Jahren gelöscht.

Foto- und Videoaufnahmen

Bei Veranstaltungen können Fotos und Videos entstehen, die für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Sie haben das Recht, der Veröffentlichung zu widersprechen. In diesem Fall kann eine Teilnahme ggf. nicht möglich sein.

Auszeichnungen und Ehrungen

Im Rahmen von Ehrungen verarbeiten wir personenbezogene Daten der Ausgezeichneten. Diese können von Dritten stammen oder direkt erhoben werden. Ggf. werden sie an Kooperationspartner, Medien oder politische Vertreter weitergegeben.

Sie können der Veröffentlichung und Weitergabe widersprechen. Eine Teilnahme an der Ehrung ist dann möglicherweise nicht möglich.

Hinweis zur künftigen Anpassung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.

Optout Matomo